Über uns
Die Student Lifecycle Begleitung ist eine Abteilung des Centers für Lehr- und Lernservices an der RWTH Aachen. Der Schwerpunkt des SLB liegt in der Begleitung von Software und Prozessen rund um das Student Lifecycle Management. Daher ist das SLB in drei Teams mit unterschiedlichen Schwerpunkten unterteilt:
carpe diem!
Der Schwerpunkt des carpe diem!-Teams liegt in der Betreuung und Dokumentation der gleichnamigen Plattform zur Planung von Lehr- und Prüfungsveranstaltungen. Hinzu begleiten sie die Klausur- und Lehrveranstaltungsplanenden der Fakultäten und bieten Schulungen an.
Die Ziele der zentralen Lehrveranstaltungs- und Prüfungsplanung sind:
- Möglichst ideale Stunden- und Klausurpläne für die Studierenden
- Eine bestmögliche Ausnutzung der Raumkapazitäten
- Berücksichtigung der Verfügbarkeit von Dozierenden
Prozessmanagement Studium und Lehre
Das Prozessmanagement-Team Studium und Lehre stellt gemeinsam mit der Abteilung 6.2 – Lehre den Betrieb des Prozessportals Studium und Lehre sicher. Sie betreuen die Methodik zur Aufnahme von Prozessen im Portal und begleiten die RWTH Aachen bei der Analyse, Dokumentation und Optimierung von Prozessen im Bereich Studium und Lehre.
Die drei Ziele des Prozessmanagements sind:
- Verbessertes Verständnis für organisatorische Zusammenhänge
- Klarheit über Zuständigkeiten und Aufgaben der eigenen Organisationseinheit und darüber hinaus
- Verbesserter Informationsfluss zwischen allen Beteiligten
Geschäftsstelle SLCM
Der Fokus der Geschäftsstelle liegt im Finanzcontrolling von RWTHonline und in der Unterstützung des Student-Lifecycle-Managements an der RWTH Aachen University.
Ziele der Organisationsstruktur SLCM sind:
- Dauerhaft stabiler Semesterbetrieb mit RWTHonline
- Fortlaufende Optimierung und bedarfsgerechte Weiterentwicklung von Systemen und Prozessen rund um Studium und Lehre
-
Optimale Unterstützung aller Prozessbeteiligten durch prozess- und lösungsorientierte Moderation und Begleitung seitens des SLCM-Teams aus Fakultäten, ZHV und IT-Center