Prozessmanagement Studium und Lehre

 

„Wer macht was, wann, wie und womit?“ – das ist die Schlüsselfrage im Prozessmanagement. Die RWTH Aachen hat das Prozessmanagement Studium und Lehre im Rahmen des Student-Lifecycle-Managements und dem Qualitätsmanagement Lehre etabliert.

Sie haben den Eindruck, dass Ihre Aufgaben einfacher und schneller lösbar sein müssten? Oder bei Abwesenheit von Kolleginnen und Kollegen erst mal gerätselt wird: was ist zu tun? Die Absprachen zwischen Abteilungen oder anderen Organisationseinheiten schwammig sind? Dann könnte ein gutes Prozessmanagement die Lösung sein.

 

Services

  1. 1
    Fachlicher Betrieb des Prozessportals im Wiki intern: 
    Damit Studierende, Lehrende und Mitarbeitende jederzeit auf den aktuellen Stand erarbeiteter Prozesse im Bereich Studium und Lehre zurückgreifen können, betreuen wir das Prozessportal Studium und Lehre. Dazu gehört insbesondere der fachliche Betrieb des Portals, die Abbildung der Prozesse und Hilfestellung bei der digitalen Abbildung als auch die Begleitung des Prüfzyklus aller Prozesse. 
    Zum Prozessportal Studium und Lehre – aus dem Netz der RWTH oder über VPN aufrufbar
  2. 2
    Prozessdokumentation im Bereich Studium und Lehre: 
    Im Prozessportal Studium und Lehre finden Sie eine Übersicht aller bereits dokumentierten Prozesse. So können Studierende, Lehrende und Mitarbeitende jederzeit auf den aktuellen Stand der Prozesse zugreifen und damit die Abläufe und Beteiligten identifizieren.
  3. 3
    Prozessanalyse und -optimierung: 
    Zu einem guten Prozessmanagement gehört eine fundierte Methodik. Wir bieten Ihnen einen umfangreichen Methodenkoffer. Dazu gehören unter anderem die RWTH-Prozesslandkarte, eine für unsere Hochschule optimierte BPMN-Notation und ein fundiertes prozessbasiertes Rollenkonzept. Wir arbeiten kontinuierlich an der Erprobung und Evaluation prozessanalytischer Methoden im Hochschulkontext. 
    Infos zum Prozessmanagement Studium und Lehre – aus dem Netz der RWTH oder über VPN aufrufbar
  4. 4
    Begleitung von Digitalisierungsprojekten: 
    Viele Tätigkeiten im Bereich Studium und Lehre werden durch verschiedene Softwareprodukte unterstützt. Im Zuge der IST- und SOLL-Prozessanalyse und der Identifizierung der Prozessbeteiligten beraten wir bei der Wahl von geeigneten digitalen Komponenten. Ziel ist eine möglichst optimale digitale Workflowunterstützung zu erreichen.
  5. 5
    Schulungen und methodische Beratung im Prozessmanagement:
    Wir stehen allen Angehörigen der RWTH im Bereich Studium und Lehre zur Verfügung. Wir helfen Ihnen, Ihre Prozesse zu analysieren, zu dokumentieren und Optimierungspotential festzustellen. Wir bieten individuelle und kollektive Beratungen, Coachings, Workshops und Schulungen an.
 

Kontaktieren Sie uns gerne unter: